An der Vorstandssitzung vom 26. Januar 2022 hat die FDP Bezirkspartei Hinwil darum folgenden Beschluss gefasst:
Es wird beschlossen, dass im Namen der Bezirkspartei die Vernehmlassung im Sinne des Vereins Zusammenschluss Oberlandstrasse unterstützt wird. Der Verein Zusammenschluss Oberlandstrasse ruft zur "breiten" Unterstützung der Vernehmlassung zur Step-Vorlage auf.
Die FDP Bezirkspartei Hinwil steht nach wie vor für die raschmöglichste Schliessung der Lücke bei der Oberlandstrasse/-autobahn zwischen Betzholz und Uster - ohne weitere Zeitverzögerung.
Die FDP des Bezirk Hinwil unterstützt daher die Bestrebungen des parteiunabhängigen Vereins "Zusammenschluss Oberlandstrass", welcher 1999 gegründet wurde, mit dem Ziel, die rasche Realisierung der Oberlandautobahn zu unterstützen und auch zu erreichen.
Geschichte:
Eine Oberlandstrasse wurde Mitte der 60iger-Jahre erstmals geplant, also vor mehr als 50 Jahren! Der Tiefpunkt in diesem langwierigen Planungsprozess war 2012: Das Bundesgericht wies das Projekt wegen Verstosses gegen den Moorschutz (Rothenturm-Initiative 1987) an den Kanton Zürich zurück. Danach wurde intensiv nach neuen Varianten gesucht, um diese nochmals zu prüfen. Seit 2014 liegt eine breit akzeptierte Linienführung vor.
Nach dem erfreulichen Abstimmungsergebnis vom Februar 2017, mit der Annahme des Nationalstrassenfonds (NAF) und des Netzbeschlusses durch das Schweizervolk, wurde die Oberlandstrasse bzw. heute Oberlandautobahn an den Bund übertragen. Am 27. März 2017 hat der Zürcher Kantonsrat den Eintrag der neuen Linienführung im kantonalen Richtplan, unter Respektierung aller relevanten Schutzgebiete beschlossen.
Erklärung:
Gewisse Zeitungsberichte (oder vielmehr Titelsetzungen) im Juni 2019 über die Beratungen im eidgenössischen Parlament haben bei der Bevölkerung betreffend des weiteren Vorgehens etwas Unsicherheit verbreitet.
Zutreffend ist: Auf Grund eines Antrages von NR Bruno Walliser, Volketswil, wurde die Oberlandautobahn vom Nationalrat zunächst als Teil in den Ausbauschritt 2019 für Nationalstrassen aufgenommen. Weil aber die Strecke Brüttisellen-Reichenburg (heute A 53, später A15) erst per 01.01.2020 vom Bund übernommen wird und es deswegen im ASTRA (Bundesamt für Strassen) noch kein generelles Projekt mit Kostenvoranschlag gibt, wurde die Oberlandautobahn in der Folge vom Ständerat wieder aus dem Ausbauschritt 2019 gestrichen. Der Kanton Zürich wird aber dem Bund Ende 2019 eine nahezu fertige Projektierung übergeben können. In aller Deutlichkeit kann somit gesagt werden, dass das ASTRA 2020 nicht bei «Null» beginnen wird, sondern auf den Vorarbeiten des Kantons Zürich nahtlos mit dem generellen Projekt starten kann.
Somit wird, ja muss, die Schliessung der Lücke in der Oberlandautobahn definitiv in den Ausbauschritt 2023 aufgenommen werden (siehe unten ZO vom 20.06.2019).
Berichte aus der lokalen Presse zum Thema:
WebSite ZOS | ZOS | 1999 - Gründung des Vereins "Zusammenschluss OberlandStrasse" (ZOS). |
25.06.2014 | Kt. ZH | Richtplanauflage der Linienführung der Oberlandautobahn. |
| ||
21.01.2012 | ZO | Leuthard macht mehr Tempo. Die Schliessung der Lücke in der Oberlandautobahn geniesst auch national gesehen eine hohe Priorität, ist der Illnauer Nationalrat Max Binder überzeugt. |
22.06.2012 | ZO | Oberlandautobahn zurück auf Feld eins! Das Bundesgericht hat mit Urteil vom 12. Juni 2012 alle drei Beschwerden gegen das Projekt der Lückenschliessung der Oberlandautobahn gutgeheissen. |
23.06.2012 | ZO | Durchhalteparolen ausgegeben. Wie weiter, nachdem das Bundesgericht das biesherige Projekt zur Schliessung de Lücke in der Oberlandautobahn an den Zürcher RR zurückgewiesen hat? |
30.09.2016 | ZO | Podiumsgepräch in Gossau ZH: Vor 2035 fährt hier kein Auto! |
18.07.2018 | zo züriost | Die Oberlandautobahn ist einen Schritt weiter. Bundesräting Doris Leuthard (CVP) hat den angepassten Richtplan für den Lückenschluss der Oberlandautobahn genehmigt. |
02.05.2019 | ZO | Der SR bremst NR aus! |
03.05.2019 | ZO | Der Ständerat soll auf die Linie des Nationalrates gebracht werden! Der Verein "Zusammenschluss Oberlandautobahn" will eine Allianz im Ständerat schmieden. |
20.06.2019 | ZO | Der NR hat gestern die Vorlage über den Ausbau des Nationalstrassennetzes bereinigt, enthalten auch die Oberlandautobahn. Antrag NR Bruno Walliser. |
05.07.2019 | ZO | Der Verein SZO: Seit 20 Jahren Einsatz für die Oberlandautobahn - GV Bericht uA mit Stellungsnahme von RR Carmen Walker Späh. |
14.12.2019 | ZO | Zwei Varianten für Autobahn - Ein Tunnel tief im Fels |
02.07.2020 | ZO | Beide Autobahnvarianten bleiben im Rennen |
03.12.2021 | ZO | Noch kein Entscheid für eine Tunnerlvariante der Oberlandautobahn - PDF1 / PDF2 |
27.01.2022 | ZO | Die Lückenschliessung kommt ins Ausbauprogramm - PDF1 / PDF2 |
29.01.2022 | ZO | Tunnel durch den Fels ist für die Umwelt weniger heikel |
08.07.2022 | ZO | Grundwasser könnte Oberlandautobahn in die Quere kommen PDF1 / PDF2 (Mit Bewilligung der ZO Redaktion vom 25.03.2022). |
27.01.2023 | ZO Seite 1 Seite 2 | Wetzikon, Hinwil und Gossau ZH wollen die Lücke mit einem Tunnel schliessen! (Mit Bewilligung der ZO Redaktion vom 25.03.2022). |
Situation | Bestehend - Geplant - Ausbau - Gestrichen: 1978 > 1987 > 2012 | |
Faktenblatt | Faktenblatt - Amt für Verkehr Kanton Zürich, Stand August 2019 |
SPEZIELLES:
Wir verweisen oben in der Tabelle via Online-Link (Datum) auf "zo züriost". Meist sind diese Berichte aber nur für Abonnenten von "zo züriost" aufrufbar. Sie sind noch nicht Abonnent von "zo züriost"? Hier finden Sie die nötigen Informationen "rund-um" die Aboservice's von "zo züriost".
Leider wurde das Archiv "Der Zürcher Oberländer" gelöscht bzw. ist nicht mehr verfügbar. Gewisse oben in der Tabelle eingefügte LINK's funktionieren somit nicht mehr. Mit Schreiben vom 25.03.2022 hat mir als Webmaster die ZO Redaktion, bis auf Wiederruf, die Bewilligung der Aufschaltung von PDF's gegeben - BESTEN DANK!
Mario Cometti-Hirsbrunner
Vorstandsmitglied
WebMaster FDP Bezirk Hinwil